BigBattery Lausitz: Bau des großen Batteriespeichers in Schwarze Pumpe beginnt
Energieversorger LEAG baut BigBattery mit einer nutzbaren Kapazität von 53 Megawattstunden am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe.
Es dürfte einer der größten Batteriespeicher Europas werden. Die BigBattery, die in der Lausitz gerade entsteht, soll am Kraftwerk Schwarze Pumpe elektrische Energie zwischenspeichern. Sie soll zur Stabilisierung des Netzbetriebs entscheidend beitragen. Brandenburgs Wirtschaftsminister ist sich sicher: Es gibt viele Energiespeicher-Arten – wir brauchen sie alle, um die Energiewende zu schaffen.
Damit dürften dann nicht nur Stromspeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien wie die BigBattery gemeint sein, sondern auch Energiespeichersysteme mit Ultrakondensatoren, die schneller mehr Energie aufnehmen können als klassische Batterien und alle Arten thermischer Energiespeicher, wie beispielsweise die Lösungen von Kraftblock oder EnergyNest. Und natürlich Wasserstoff oder darauf basierende Gase wie grünes Methan, die zur Langzeitspeicherung wichtig werden.
Zur Grundsteinlegung kamen u.a. Umweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Wirtschaftsminister Prod. Dr. Jörg Steinbach zum Kraftwerk Schwarze Pumpe. Hier werden derzeit die Fundamente für die Batterie hergestellt. Sie soll ab dem kommenden Jahr eine nutzbare Kapazität von 53 Megawattstunden beziehungsweise ca. 50 Megawatt in den Energiemärkten, etwa als Systemdienstleistung zur Verfügung stellen. Die insgesamt 13 Lithium-Ionen-Module werden im Herbst am Standort erwartet und installiert.
Das Batteriespeicherprojekt BigBattery hat ein Investitionsvolumen von etwa 25 Millionen Euro und wird durch das Land Brandenburg gefördert. Der Brandenburger Wirtschaftsminister Steinbach sagte: „Wir brauchen einen massiven Netzausbau, damit die Energiewende gelingen kann. Und wir brauchen Speicher. Hier gibt es eine Fülle von Technologien – wir brauchen sie alle. Die LEAG zeigt mit ihrem BigBattery-Projekt, dass sie bei der Entwicklung von Speichertechnologien ein starker Partner ist. Die BigBattery wird eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Netzbetriebs spielen. Die Lausitz ist eine starke Energie- und Industrieregion. Das soll auch in Zukunft so bleiben.“
Die BigBattery Lausitz soll künftig einen Strommix aus Braunkohle und Erneuerbaren Energien speichern. Angesichts des wachsenden Drucks, aus der Kohle auszusteigen, wird der Anteil Erneuerbarer Energien hoffentlich schnell erhöht oder auf 100 Prozent gebracht werden können. Das Be- und Entladen des Speichers orientiert sich an den Bedingungen im Stromnetz und den Strommärkten. Erzeugung, Verbrauch und Speicherung werden dabei intelligent vernetzt. Mit ihrem innovativen Lademanagement und durch die Nutzung eines neuartigen Kraftwerksleitsystems leistet die BigBattery Lausitz einen wichtigen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien ins Netz.
Martin Ulrich Jendrischik, Jahrgang 1977, beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren als Journalist und Kommunikationsberater mit sauberen Technologien. 2009 gründete er Cleanthinking.de – Sauber in die Zukunft. Im Zentrum steht die Frage, wie Cleantech dazu beitragen kann, das Klimaproblem zu lösen. Die oft als sozial-ökologische Wandelprozesse beschriebenen Veränderungen begleitet der Autor und Diplom-Kaufmann Jendrischik intensiv. Als „Clean Planet Advocat“ bringt sich der gebürtige Heidelberger nicht nur in sozialen Netzwerken wie Twitter / X oder Linkedin und Facebook über die Cleanthinking-Kanäle ein.