Werbung

Die Biopolymer-Flasche, die Zellkultivierung effizienter macht

Cleantech-Startup Green Elephant Biotech zeigt Biopolymer-Flasche CellScrew auf der Hannover Messe 2025.

Auf den ersten Blick sieht sie unscheinbar aus: eine Flasche aus Biopolymer, hergestellt im 3D-Druck. Doch diese Flasche, entwickelt von Green Elephant Biotech aus Gießen, könnte die Zellkultivierung in der Pharma- und Biotechindustrie grundlegend verändern. Die Innovation, die auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt wird, vereint Effizienz, Nachhaltigkeit und technologische Raffinesse – und ist das Ergebnis einer mutigen Idee und einer strategischen Partnerschaft.

Green Elephant Biotech wurde 2021 von Dr. Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt an der Technischen Hochschule Mittelhessen gegründet. Ihr Ziel war es, ein System zu entwickeln, das die Produktion von Stammzellen und anderen biopharmazeutischen Produkten effizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist die CellScrew, eine patentierte Zellkultivierungsflasche, die klassische Zellkulturgefäße in vielerlei Hinsicht übertrifft.

„Klassische Zellkulturgefäße sind groß, werden oft nur einmal benutzt und anschließend entsorgt oder verbrannt“, erklärt Mitgründer Felix Wollenhaupt. „Das verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern auch erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen.“ Die Zellkultivierungsflasche CellScrew hingegen benötigt weniger Rohmaterial, besteht aus Polylactid (PLA), einem Biopolymer auf Pflanzenbasis, und wird im 3D-Druck gefertigt. Das Ergebnis: eine CO₂-Bilanz, die um etwa 90 % besser ist als bei herkömmlichen Systemen.

Ressourceneffizienz: Weniger Platzbedarf

Der Clou der Biopolymer-Flasche CellScrew liegt in ihrer Konstruktion. Bei gleichem Volumen bietet sie eine deutlich größere Wachstumsoberfläche für adhärente Zellkulturen – ein entscheidender Vorteil für die Produktion von Stammzellen und anderen biologischen Materialien. Diese Effizienz spart Platz und Ressourcen und macht die Flasche zu einer idealen Lösung für moderne biopharmazeutische Produktionsprozesse.

Doch damit nicht genug: Green Elephant Biotech hat größere Pläne. Die CellScrew soll zu einem vollwertigen Bioreaktor weiterentwickelt werden. Hier kommt Bürkert Fluid Control Systems ins Spiel – ein Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Steuerung von Flüssigkeiten und Gasen. Als strategischer Investor bringt Bürkert nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch technische Expertise mit.

Die Partnerschaft mit Bürkert – Ein Schritt in Richtung Zukunft

„Zusammen mit Bürkert wollen wir eine kosteneffiziente, prozesssichere und nachhaltige Produktionsplattform für die pharmazeutische Industrie entwickeln“, sagt Dr. Joel Eichmann, Mitgründer von Green Elephant Biotech. „Besonders für die personalisierte Medizin bietet dies große Chancen.“

Die Weiterentwicklung der CellScrew zum Bioreaktor erfordert komplexe technische Lösungen: Flüssigkeiten müssen ausgetauscht, Gase kontrolliert und Prozesse automatisiert gesteuert werden. Bürkert bringt genau diese Expertise mit – ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts.

Georg Stawowy, CEO von Bürkert Fluid Control Systems, sieht großes Potenzial in der Kooperation: „Die innovativen Zellkultursysteme von Green Elephant Biotech können Produktionsprozesse in der Industrie revolutionieren. Das entspricht unserer Unternehmensvision, Lösungen für eine regenerative Ökonomie zu entwickeln.“

Mittelhessen als Innovationsstandort

Die Erfolgsgeschichte von Green Elephant Biotech ist kein Zufall. Mittelhessen hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Standort für Biotech- und Pharma-Innovationen etabliert. Aus dem Hochschulverbund der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg gehen immer wieder vielversprechende Startups hervor – darunter auch Green Elephant Biotech.

„Um große Unternehmen beim grünen Wandel zu unterstützen, braucht es neue Denkansätze, mutige Gründer und erfahrene Partner aus der Industrie“, sagt Felix Wollenhaupt. Die Zusammenarbeit mit Bürkert sei ein entscheidender Schritt, um die Transformation zu nachhaltigeren Prozessen in der Pharmaindustrie voranzutreiben.

Eine Flasche mit globalem Potenzial

Die CellScrew ist mehr als nur eine technische Innovation – sie ist ein Symbol für den Wandel hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Pharmaindustrie. Ihre Präsentation auf der Hannover Messe 2025 markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Ära der Zellkultivierung.

Mit ihrer Kombination aus Ressourcenschonung, technologischem Fortschritt und industrieller Skalierbarkeit könnte diese patentierte Biopolymer-Flasche schon bald weltweit eingesetzt werden – ein kleiner Gegenstand mit großer Wirkung für Gesundheit und Umwelt gleichermaßen.

aa5f4d60c86c4d96bf94bce9ad525a35
1 Kommentar
  1. […] Lesen Sie auch: Cleantech-Startup Green Elephant Biotech zeigt Biopolymer-Flasche CellScrew. […]

Hinterlasse eine Antwort

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.